Die Karosserie des Grünen wird grundsätzlich nicht weiter bearbeitet, denn unsere
Augenmerk wird auf den zweiten, blauen Trabant P50 gerichtet sein. Die Karosserie
des Blauen ist zwar etwas leichter instandzusetzen, doch der hatte schon einen 601er
Antrieb. Der Grüne hat noch einen weitestgehend originalen Antrieb, d. h. der Motor,
das Getriebe, die Radaufhängungen, sowie Antriebe und Bremsen sind noch original
von 1961. Außerdem haben noch einige Teile eines schon „entsorgten“ Trabant P50 und
werden aus all diesen Teilen die besten nehmen und sie zu einem „Neuen“ vereinen.
So der Plan.
Trabant P50 - Aufbereitung
(ab Winter 2024)
Motor und Getriebe sind gereinigt (von Hand, versteht sich), die gereinigten Teile
von Antrieb und Bremse sind mit Rostumwandler behandelt, grundiert und schwarz lackiert.
Ebenso Hilfsrahmen und die Querlenker.
Die beiden vorhandenen Einkreis-Hauptbremszylinder wurden demontiert, gereinigt und
überprüft. So konnten wir das Beste aus beiden heraussuchen und einen brauchbaren
zusammen bauen.
Auch mit den inneren Antrieben am Getriebe wurden so verfahren. Außerdem wurden die
Gehäuse lackiert und mit neuen Gummis versehen.